
04.09.2023
Kameras aus Stuttgart
Das Archivgut der Fotohandlung Krauss-Photo aus Stuttgart ist verzeichnet und für Interessierte zugänglich. 1895 gründete Gustav Adolf Krauss das erste Fotoeinzelhandelsgeschäft in Stuttgart. Von 1924 bis 1934 produzierte die Firma eigene Kameras und Fotozubehör. Eugen Krauss, der Bruder des Gründers, hatte bereits in den 1880er Jahren in Paris eine optisch-mechanische Werkstätte eröffnet. Er stellte in Lizenz von Carl Zeiss aus Jena Objektive, später auch Kameras und Ferngläser her. Dr. Dr. Rolf H. Krauss führte in dritter Generation das Fotogeschäft G. A. Krauss KG mit Sitz in der Königstraße und Filialen im Umland. 1991 verkaufte er die Firma.
Der Bestand umfasst rund 1,5 Meter Archivgut. Eine Katalog- und Fotosammlung bietet einen Einblick in die Entwicklung von Kameras und Kamerazubehör in den Jahren von 1900 bis 1930.
Abbildungen: Prospekt „Peggy Typ Norm“, 1933 (B 0335, Bü 32), und Geschäft von Krauss-Photo in der Königstraße in Stuttgart, nach 1935 (B 0335, F 116)