Wissenswertes zur Vorbereitung Ihres Archivbesuchs

Besuchszeiten

Montag – Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr

Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie sich vorher rechtzeitig bei uns telefonisch oder per E-Mail anmelden müssen.

Ablauf

Bei einem Archivbesuch ermitteln Sie die gewünschten Archivalien anhand von Datenbanken oder Findbüchern in unserem Lesesaal.

Was kann eingesehen & genutzt werden?

Welche Archivalien grundsätzlich eingesehen werden können und welche von einer Nutzung ausgeschlossen sind, regeln die Benutzungsordnung und das Landesarchivgesetz (§ 6), wenn nicht individuelle Vereinbarungen mit den abgebenden Institutionen oder Personen getroffen wurden.

Nutzung von Archivalien

Archivalien sind Unikate und können nicht ausgeliehen werden. Sie können aber in Verbindung mit Ihrem Archivbesuch (Nutzungsantrag) Fotokopien (Antrag) und Scans (Antrag) anfertigen lassen. Es gilt die Gebührenordnung des Wirtschaftsarchivs. Möchten Sie eine Reproduktion publizieren, stellen Sie bitte auch einen Antrag auf Reproduktionsgenehmigung.

Nutzung von Laptops

Ihren Laptop können Sie benutzen. Weitere Bestimmungen finden Sie in der Lesesaalordnung.

Lesesaal

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln. Eine vorherige Terminabsprache vor Ihrem Besuch ist zwingend erforderlich. Kontaktieren Sie uns mittels unseres Formulars.

Corona Regeln

In unserem Archiv wird das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) empfohlen. Zum Schutz vor Infektionen sind die Arbeitsplätze im Lesesaal begrenzt. Ein Besuch ist grundsätzlich nur nach schriftlicher oder telefonischer und mit bestätigter Reservierung möglich.

Ihr Archiv Besuch

Planen Sie Ihren individuellen Vor-Ort-Termin.

Archivbesuch & Besuchszeiten

Archivbesuch & Besuchszeiten

Bereiten Sie Ihren Besuch optimal vor.
Anfrage

Anfrage

Sind Ihre Angaben zur Anfrage vollständig?
Hier finden Sie eine Checkliste
Kontakt

Kontakt

Wie erreichen Sie uns am besten?
Anfahrt

Anfahrt

Ob mit Flugzeug, Auto oder Bahn – so erreichen Sie uns.
qode-eliptic-slider

Aus unseren Digitalisaten

Walcker Orgelbau, Ludwigsburg

Die Orgelbauwerkstatt E. F. Walcker aus Ludwigsburg baute in den Jahren 1780 bis 2003 rund 6.000 Orgeln. Die Firma prägte durch technische Erfindungen und Neuerungen, Einführung rationeller Arbeitsmethoden und Mechanisierung sowie Serienbau die deutsche Orgelkultur wie kaum ein anderes Unternehmen.

qode-eliptic-slider

Unsere Digitalisate

Hier finden Sie eine Auswahl von digitalisiertem Archivgut aus dem Wirtschaftsarchiv. Möchten Sie gerne mehr sehen und erforschen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Kontakt

    So erreichen Sie uns

    Haben Sie Fragen, möchten Archivgut abgeben oder einen Nutzungstermin vereinbaren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

    • Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
      Schloss Hohenheim 1D
      70599 Stuttgart
    • info@wa-bw.de
    • Tel: +49 (0)711 459-23142
      Fax: +49 (0)711 459-23710
    wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.