Württembergische Frottierweberei Lustnau (EGERIA)

Im Wirtschaftsarchiv befinden sich Unterlagen der Württembergischen Frottierweberei in Tübingen-Lustnau, die unter der Marke EGERIA vor allem Handtücher und Bademäntel herstellte. Der Bestand ist ein Teil der reichhaltigen Überlieferung zum Textilgewerbe im Wirtschaftsarchiv.

Konrad Hornschuch und Hermann Schweitzer übernahmen im November 1920 einen bestehenden Betrieb und führten ihn unter dem Namen „Württembergische Frottierweberei Lustnau GmbH“ (WFL) weiter. Die Fabrik umfasste neben der Weberei auch viele andere Anlagen, z. B. Spinnerei, Schlichterei und Färberei. Damit konnten die meisten Produktionsschritte bis zum fertigen Frottierprodukt hier ausgeführt werden. Daneben unterhielt die Firma mehrere Standorte in der Region. In den 1980er Jahren scheiterte der Versuch, auch auf der Insel Mauritius ein Werk aufzubauen. 1992 teilte die WFL das Schicksal vieler Textilunternehmen und musste ein Konkursverfahren einleiten.

Der einen Regalmeter umfassende Bestand zeichnet sich besonders durch seine Fotosammlung aus und enthält daneben Baupläne, Bademode-Kataloge, die Betriebszeitschrift und vieles mehr. Er ist nun verzeichnet und kann im Wirtschaftsarchiv eingesehen werden.

 

Bild:

  • B 387 F 24/1: Übersicht über das Werk in Lustnau (um 1961)


Newsletter

Wer ihn hat, hat mehr vom Wirtschaftsarchiv.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.