Herrenschneider Münch, Stuttgart

Das Wirtschaftsarchiv übernahm 2011 die Unterlagen des Bestandes Herrenschneider Münch aus Stuttgart. Der Bestand stellt eine interessante Quelle für das Herrenschneiderhandwerk im 20. Jahrhundert in Baden-Württemberg dar.

Fritz Münch kam nach seinen Lehr- und Wanderjahren nach Stuttgart und eröffnete dort 1930 eine Herrenschneiderei. Schon in den 1930er Jahren nahm er mit Erfolg an etlichen Landes- und Bundestagungen sowie zahlreichen Wettbewerben im Herrenschneiderhandwerk teil. Der Betrieb und sein Inhaber waren Mitglied im Deutschen Mode-Institut, im Deutschen Institut für Herrenmode und im Arbeitskreis führender Maßschneider Deutschlands.

Fritz Münchs Sohn, Hannes Münch, trat nach seiner Ausbildung zum Maßschneider und zum Bekleidungstechniker 1966 in den Betrieb ein. Er übernahm die Herrenschneiderei 1974 von seinem Vater und führte dies bis zur Geschäftsaufgabe im Jahr 2009. Neben maßgeschneiderten Kleidungsstücken nahm die Herrenschneiderei Münch in den 1970er Jahren auch Maßkonfektionen in ihr Produktsortiment auf. Hannes Münch war zeitweise Landesmodewart, stellvertretender Obermeister und Vorsitzender in der Wettbewerbs-Jury des Bundesverbandes und machte dort nicht nur Werbung für seinen eigenen Betrieb, sondern auch für den Beruf des Maßschneiders.

Der Handwerksbestand zeichnet sich besonders durch seine umfangreiche Fotosammlung aus und enthält daneben zahlreiche Presseartikel, Werbemittel und Unterlagen zur Internetpräsenz.

Bilder:

  • B 249 F 48: Fritz Münch, 1950-1960
  • B 249 Bü 76: Zeitungsinserat der Herrenschneiderei Münch 1988


Newsletter

Wer ihn hat, hat mehr vom Wirtschaftsarchiv.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.