
06.10.2025
Kreissparkasse Ostalb
Im Sommer 2025 hat das Wirtschaftsarchiv Unterlagen der Kreissparkasse Ostalb übernommen. Hierbei handelt es sich um 88 Regalmeter Schriftgut, Fotos und Gegenstände, wie Spardosen und weitere Werbemittel. Hinsichtlich des 2027 bevorstehenden 175. Jubiläums der Kreissparkasse Ostalb wird das Archivgut in den kommenden Monaten verzeichnet. Ein Teil davon wurde 2014 von einem Dienstleister erschlossen und dem Wirtschaftsarchiv bereits archivgerecht verpackt übergeben.
Die Kreissparkasse Ostalb geht auf die Gründung der Oberamtssparkassen Schwäbisch Gmünd (1852), Aalen (1848–1859, Neugründung 1882), Ellwangen (1881) und Neresheim (1886) zurück. Infolge der Bildung des neuen Landkreises Aalen entstand 1938 die Kreissparkasse Aalen mit Hauptzweigstellen in Ellwangen und Neresheim. 1972 wurden die Landkreise Schwäbisch Gmünd und Aalen zum Landkreis Ostalb vereint. Die zwei bestehenden Kreissparkassen fusionierten 1973 zur Kreissparkasse Ostalb mit Doppelsitz in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Das Archivgut bietet einen Einblick in finanzhistorische, aber auch soziale Entwicklungen des Landkreises Ostalb und reiht sich in aktuell über 700 Regalmeter baden-württembergischer Sparkassengeschichte im Wirtschaftsarchiv ein.
Bild links: Hauptstelle Aalen, ca. 1970 (WABW, B 143 F 81)
Bild rechts: Werbung von 1983 für diverse von der Kreissparkasse angebotenen Anlageformen (WABW, B 143 F 525)