Fundstück im Orgelinneren: Geschäftspapiere des Orgelbauers

Eine bemerkenswerte Geschichte haben die Unterlagen des Orgelbauunternehmens C. G. Weigle & Söhne im Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg. Beim Bau der Orgel in Uhlbach im Jahr 1895 musste offenbar der Blasebalg der Orgel abgedichtet werden. Der Orgelbauer Friedrich Weigle verwendete dazu Geschäftspapiere seines Vaters Carl Gottlieb Weigle aus den Jahren 1847–1878 und verklebte sie mit dem Holz. Als die Orgel im Jahr 1988 restauriert wurde, kamen die Papiere zum Vorschein und wurden an das Wirtschaftsarchiv übergeben. Sie mussten teilweise restauriert werden.

Die Geschäftspapiere geben Einblick in die Geschäftstätigkeit der renommierten Orgelbauwerkstatt. Sie enthalten Unterlagen zu verschiedenen Orgeln, die Carl Gottlieb Weigle gebaut hatte. Nicht nur zu Orgeln in Württemberg und dem nah gelegenen Ausland finden sich Informationen, sondern sogar zu Orgeln für Kirchengemeinden in Surinam und dem heutigen Ghana.

Die Unterlagen sind jetzt im Wirtschaftsarchiv verzeichnet und können zur Einsicht bestellt werden:
https://benutzung.wa-bw.de/actaproweb/document/Best_320a1fde-dcb1-46fe-aff5-7d1abd13cbcd

 

Bild (B 62 Bü 2):

  • links: Restauriertes Blatt mit einer Kostenaufstellung von Weigle, 1878
  • rechts: Brief aus Christiansborg (Ghana) mit Kleberesten, 1878


Newsletter

Wer ihn hat, hat mehr vom Wirtschaftsarchiv.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.